Über uns
Unsere Organisation
Die Feuerwehr Arlesheim ist auf Gemeindeebene die einzige Organisation, mit welcher eine grosse Anzahl Personen innert kurzer Zeit für die Bewältigung eines Ereignisses aufgeboten werden kann.
Als Ortsfeuerwehr sind wir im Gebiet der Gemeinde Arlesheim gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen konstant zuständig für:
- Brandbekämpfung
- Hilfeleistung bei Elementarereignissen
- Technische Hilfeleistung
- Rettung von Personen
- Öl-, Gas- und Chemieunfälle
und noch für vieles weiteres einsetzbar.
Mannschaft
Kommando

Stefan Brendebach
Hptm

Andreas Suter
Oblt
Offiziere

Valerio D'Urso
Lt

Ronan Fund
Lt

Christian Goldschmid
Lt












Lukas Lanz
Lt


Michael Meier
Lt


Alex Saladin
Lt


Gian Völlmin
Lt
Höhere Unteroffiziere


Marco Hofer
Fw


Roland Iten
Four


Slavelina Jauslin
Four
Unteroffiziere


Florian Aeschlimann
Wm












Sebastian Bitterli
Wm












Jean-Claude Cuenat
Adj


Patrick Feuz
Wm












Cyrill Flubacher
Wm


Alain Fontanilles
Wm


Marco Guilherme
Wm


Daniel Haša
Wm


Marc Marlés
Wm


Patrick Meier
Wm


Gabriele Rastelli
Wm












Thomas von Känel
Wm


Fridtjof (Fritz) Worel
Wm
Mannschaft


Christian Choquard
Kpl












Stephan Erbsmehl
Kpl


Laurens Fontein
Kpl


Lukas Jauslin
Kpl


Patrick Köppel
Kpl


Roman Kümin
Kpl


Franzisca Marti
Kpl


Mauro Porta
Kpl


Anja Schneeberger
Kpl


Elias Uribe
Kpl


Patrick Wildi
Kpl


Daniel Willimann
Kpl


Steve Bohni
Gfr


Sven Eglin
Gfr












Marvin Geiger
Gfr


Stephan Harig
Gfr












Jan Hiltensperger
Gfr


Michel Hirschi
Gfr


Rahel Kuster
Gfr


Rahel Laager
Gfr


Joshua Lutz
Gfr


Tobias Marti
Gfr


Alicia Meier
Gfr


Leonie Mosimann
Gfr


Raphael Mosimann
Gfr


Sven Wohlgemuth
Gfr


Claudio Giglia
Sdt


Michel Hohl
Sdt












Markus Brosi
Rekr


Giorgia Cardinale
Rekr


Cedrik Göpfert
Rekr












Joya Haberthür
Rekr
Geschichte
Feuerordnung
Die Gemeindeversammlung Arlesheim beschliesst eine Feuerordnung, welche jedoch vom Regierungsrat BL nie genehmigt wurde.
Die Feuerordnung ist heute nicht mehr auffindbar, aber wird in einigen Protokollen erwähnt.
Feuerwehrordnung
Auf der Suche nach dem Gründungsdatum der Feuerwehr Arlesheim, wurde im Staats- und Gemeindearchiv die Feuerwehrordnung von 1873 gefunden und als offizielles Gründungsjahr definiert. Jeder Haushalt wurde bei einer Feuersbrunst verpflichtet, einen Feuerwehreimer und eine arbeitsfähige Person zur Verfügung zu stellen.
Mitgliedschaft Feuerwehrverband
Die Feuerwehr Arlesheim meldete sich zur Aufnahme in den Feuerwehrverband. Dabei ist die Rede eines Feuerwehr Zusammenzug von Arlesheim, Muttenz und Birsfelden, welche dann auch zur Veranstaltung freigegeben werden.
Mannschaftsliste
Unsere erste Mannschaftsliste im Archiv zeigte nachfolgenden Personenstand.
Die Feuerwehr Arlesheim zählte damals 121 AdF.
Die Fabrikfeuerwehr (Spinnerei Schappe) hatte einen Bestand von 50 AdF.
Eisenbahnunfall von Münchenstein
Die bis heute grösste Eisenbahnkatastrophe ereignete sich auf einer Brücke über der Birs. Gemäss einem Gutachten wurde die Brücke aus Kostengründen mit Eisen gebaut, welche unzureichende Festigkeit und Zähigkeit besass.
Brand Goetheanum
In der Silvesternacht von 1922 zu 1923 brannte der erste Bau des Goetheanum. Die Brandursache steht bis heute nicht fest, wobei man von einer Brandstiftung ausgeht.
Beschaffung Landrover
Unser erstes Feuerwehrauto wurde beschaffen und ist noch heute fahrfähig.
Erstes Tanklöschfahrzeug
Das Erste Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Arlesheim wurde beschaffen.
Flugzeugabsturz Hochwald
Die Feuerwehr Arlesheim half beim folgenschwersten Flugunfall der Schweiz tatkräftig mit. Dies nicht zuletzt auch aufgrund dessen, dass der Landrover als eines der wenigen Fahrzeugen die verschneite Waldstrassen hochfahren konnte.
Grossbrand Andlauerhof
Der Brand entstand durch zünselnde Kinder, worauf eingelagertes Stroh in Brand geriet.
Grossbrand Lagerhalle BBC
Der Lagerhallenbrand ist bis heute das grösste Feuer, welches in Arlesheim brannte.
Hochwasser
Die Feuerwehr Arlesheim stand aufgrund des Unwetters und des hohen Grundwasserspiegels stundenlang im Einsatz.
Einstellhallenbrand
Am Freitag morgen, 2. November 2007, gegen 08.00 Uhr brach in der Coop-Einstellhalle im Dorfzentrum von Arlesheim BL (Eremitagestrasse/Gartenweg) ein Brand aus.
HLF und Modulfahrzeug
Die Feuerwehr Arlesheim erhält zwei neue Feuerwehr Lastwagen: HLF (Grisu) und Modul (Lego).
Umzug ins neue Magazin
Die Feuerwehr Arlesheim zieht ins neue Magazin an der General Guisan Strasse 9 ein.
Aktuelles Kommando
Hptm. Stefan Brendebach und Oblt. Andreas Suter übernehmen das Kommando der Feuerwehr Arlesheim.
Gründung RJFW Birs
Gemeinsam mit der Feuerwehr Klus, Feuerwehr Duggingen, Feuerwehr Münchenstein, Stützpunktfeuerwehr Reinach und Stützpunktfeuerwehr Dornach wurde die Regiojugendfeuerwehr Birs gegründet. Mit welcher den Jugendlichen das Feuerwehrhandwerk spielerisch näher gebracht wir und unser Nachwuchs gefördert wird.
Einweihung Malibu
Am 24. September 2022 wurde im Rahmen der Hauptübung das Fahrzeug Malibu getauft.
Jugendfeuerwehr
Die Feuerwehr Arlesheim betreibt gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus dem Birstal die Regio Jugendfeuerwehr Birs für 12-18 jährige Jugendliche.
Weitere Infos zur Regio Jugendfeuerwehr Birs: